Quinty Roeffen – Fleur van de Ven – Mike Schloesser – Steve Wijler – Jacqueline van Rozendaal
Quinty Roeffen

- Bogen: Win&Win ATF-X
- Visier: Shibuya Ultima
- Pfeile: Easton ACE
- Stativ: Targod Bogenschießen Stativ RSC-254P
- Umfang: Zeiss
- Stabilisierungskit: –
Was ein Schwimmnachmittag in einem Ferienort alles bewirken kann. Auf einem angrenzenden Feld neben dem Schwimmbad können die Kinder eine Schnupperstunde im Bogenschießen nehmen. Quinty, damals acht Jahre alt, nimmt ebenfalls teil, und nachdem sie ihren ersten Pfeil geschossen hat, ist sofort klar… Sie hat eine neue Liebe gefunden. Einige Wochen später füllte sie das Anmeldeformular aus, um in ihrem Heimatort Horst beim Handbogenverein anzufangen. Schon bald zeigt sich, dass sie das nötige Talent hat, und durch harte Arbeit gelingt es Quinty, mehrere niederländische Titel zu gewinnen. Im Alter von 16 Jahren gibt ihr das auch die Möglichkeit, dem TeamNL beizutreten. Derzeit konzentriert sie sich ganz auf das Handbogenschießen, weshalb sie seit einiger Zeit im Sportzentrum Papendal wohnt, um ihrem Sport so viel wie möglich nachgehen zu können. Die Mission ist nämlich klar: die Niederlande sollen bei den Olympischen Spielen antreten.
Möchten Sie ihr weiteres Abenteuer verfolgen?
Folgen Sie Quinty auf Facebook und Instagram
Fleur van de Ven
- Bogen: Win & Win ATF Mittelteil und NS-G Lamellen
- Visier: Shibuya Ultima RC Pro
- Pfeile: Easton ACE
- Stativ: Targod Bogenschießen Stativ RSC-254P
- Umfang: Vortex
- Stabilisierungskit: –

Obwohl sie erst etwas später mit dem Handbogenschießen begann, konnte sich Fleur van de Ven schon bald einen Namen in dieser olympischen Sportart machen. Der Helmond-Shooter scheint sehr talentiert zu sein und hat sich in kurzer Zeit bereits in die nationale Spitze vorgearbeitet. Anfang 2023 holte sie sich beispielsweise den niederländischen Indoor-Recurve-Titel bei den Frauen unter 21 Jahren. Es überrascht nicht, dass sie sich einen Platz im TeamNL sichern konnte. Nur vier Frauen sind dabei, darunter Quinty. Die beiden kennen sich übrigens sehr gut, da sie zusammen im Sportzentrum Papendal wohnen. Seit Jahren sind sie gut befreundet, aber wenn sie ihre Pfeile abschießen, ist es hart gegen hart. Auf diese Weise halten sich Fleur und Quinty gegenseitig auf Trab, was vielleicht auch die Fortschritte erklärt, die die beiden Damen im Handbogenschießen erzielen. Sie ziehen an einem Strang und erreichen gemeinsam höhere Ebenen. Wie Quinty hat natürlich auch Fleur nur ein Ziel. Die Olympischen Spiele zu erreichen und eine Medaille zu gewinnen.
Möchten Sie ihr weiteres Abenteuer verfolgen?
Folgen Sie Fleur auf Facebook und Instagram
Mike Schloesser

- Bogen: Hoyt Stratos 40 SVX
- Visier: Axcel XP Pro
- Pfeile: Easton X10 325 / Easton 2315
- Stativ: Targod Bogenschießen Stativ RSC-254P
- Umfang: Maven Optics
- Stabilisator-Kit: Axcel aero 500
Foto: Dutchtarget/Dean Alberga
Kein olympischer Traum für diesen Mann, denn Mike Schloesser hat schon in der Jugend einen anderen Weg eingeschlagen als unsere Botschafter, die auf dem Recurve antreten. Und das hat ihm nicht geschadet, denn Schloesser ist ein großer Star im Compound-Wettbewerb. Der 30-Jährige aus Limburg ist dreifacher Weltmeister und die aktuelle Nummer 1 der Weltrangliste. Diese Position hält er seit mehr als drei Jahren, ein Rekord in dieser Sparte des Bogenschießens. Während in den Niederlanden seinen Kollegen im Recurve aufgrund seines olympischen Status viel Aufmerksamkeit geschenkt wird, ist Compound in den Vereinigten Staaten sehr beliebt. Wenn Sie Schloesser also nach seinem stolzesten Moment fragen, wird er seinen ersten Sieg bei The Vegas Shoot erwähnen. Im Alter von 20 Jahren schafft er es als ehrgeiziger junger Mann, diesen prestigeträchtigen Wettbewerb zu gewinnen. Es ist ein Wendepunkt in seiner Karriere, mit noch größerer Wirkung als sein erster Weltmeistertitel. Da der Compound-Bogen seinem Besitzer etwas weniger körperliche Arbeit abverlangt, hofft der erfolgreiche Limburger, noch lange Zeit an der Spitze dieses Sports zu stehen. Alle notwendigen Zutaten Herr. Perfekt (wie er innerhalb des Handbogenschießens genannt wird) in seinen Händen, um eine glänzende Zukunft zu haben, aber Schloesser ist sich auch des hohen Preises bewusst, den er dafür zahlen muss. Professionelles Handbogenschießen bedeutet, viel von zu Hause weg zu sein und keinen Moment Ruhe zu haben. Für ihn und seine Frau Gaby (Recurve-Handbogenschützin, Olympia-Silbergewinnerin) liegt der Schlüssel zum Erfolg daher darin, sich den Spaß am Sport zu erhalten. Gemeinsame Übungen im Garten sind eine große Hilfe.
Möchten Sie sein weiteres Abenteuer verfolgen?
Folgen Sie Mike auf Facebook und Instagram
Steve Wijler
- Bogen: Hoyt Formula XD
- Visier: Axcel XP
- Pfeile: Easton X10
- Stativ: Targod Bogenschießen Stativ RSC-254P
- Zielfernrohr: Bushnell Engage Zielfernrohr
- Stabilisator-Kit: Ramrodis Ultra V4

Durch einen Klassenkameraden wurde Steve Wijler als Teenager in das Handbogenschießen eingeführt und verliebte sich sofort in diesen Sport. Obwohl er sich als talentiert erwies, strebte er nicht sofort nach den höchstmöglichen Wettbewerben. Vielmehr schoss er lange Zeit seine Wettkämpfe bei der Limburger Vereinigung ‚Gezellig Samenzijn‘, wo vor allem der Spaß im Vordergrund stand. Steve gewinnt viele Wettkämpfe auf der 25-Meter-Distanz, aber zu dieser Zeit kann er sich nicht mit der niederländischen Spitze im Recurve-Wettbewerb messen. Das ändert sich, als er im Alter von 18 Jahren einen neuen Bogen kauft. Der Verkäufer stellt ihm die ehrliche Frage, warum er nicht auf 70 Meter schießt, die Distanz, auf der internationale Wettbewerbe wie die Europameisterschaften, Weltcups und Olympischen Spiele ausgetragen werden. Es ist ein Schlüsselmoment für Wijler, denn er entscheidet sich für die 70 Meter. Er machte sich schnell einen Namen im niederländischen Bogenschießen und sogar im Ausland. Als Schütze für das TeamNL gelingt es ihm, mehrere internationale Auszeichnungen zu gewinnen, darunter sogar eine Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2020 (die wegen der Korona erst 2021 stattfinden). Obwohl sich die Medien beim Bogenschießen hauptsächlich auf die olympischen Erfolge konzentrieren, ist der 27-jährige Limburger besonders stolz auf andere Siege, die kaum Beachtung finden. So wie sein Sieg beim Vegas Shoot 2023, wo er sich zum dritten Mal als der Stärkste erwies und das Match ohne jegliche Unterstützung schoss. Wijler ist jetzt in seinem achten Jahr als Profisportler und hat in dieser Zeit fast jede wichtige Auszeichnung erringen können. Doch eine fehlt ihm noch. Eine olympische Medaille in der Einzelwertung. Hoffentlich kann er das im Sommer 2024 ändern, wenn er zum zweiten Mal an den Olympischen Spielen teilnehmen wird.
Möchten Sie sein weiteres Abenteuer verfolgen?
Folgen Sie Steve auf Facebook und Instagram
Jacqueline van Rozendaal
- Stativ: Targod Bogenschießen Stativ RSC-254P
- Zielfernrohr: Swarovski ATS 80 HD

Obwohl sie selbst nicht mehr so oft einen Pfeil auf das Wappen schießt, ist Jacqueline van Rozendaals Leben dennoch ganz dem Handbogenschießen gewidmet. Als ehemalige Bogenschützin schoss sie unter anderem bei zwei Olympischen Spielen (Seoul ’88 und Barcelona ’92) und ist seit 2017 Teil des Trainerteams, um die jungen niederländischen Talente an die Spitze zu bringen. Nach den vergangenen Olympischen Spielen 2020 in Tokio (die wegen der Corona-Epidemie 2021 stattfanden) wurde sie sogar Cheftrainerin der Handbogenschützen des TeamNL. Durch ihre eigene Erfahrung und ein Studium der Sportpsychologie weiß die 60-jährige Van Rozendaal sehr genau, was es im Spitzensport zu beachten gilt. Mit diesem erworbenen Wissen versucht sie, den talentierten Bogenschützen bei ihrem Streben nach den höchsten erreichbaren Zielen zu helfen. Das geht natürlich mit emotionalen Höhen und Tiefen einher, aber es ist gerade der mentale Aspekt des Spitzensports, der ihre derzeitige Rolle als Nationaltrainerin so interessant macht. In diesem Bereich macht es ihr Spaß, ihre Schüler zu unterstützen und die Entwicklung sowohl der Sportler als auch der jungen Erwachsenen genau zu beobachten. Im Moment scheint diese Entwicklung sehr schnell zu verlaufen, denn die Mitglieder der TeamNL-Auswahl gehören zur Weltspitze. Sie kämpfen bei internationalen Turnieren um Preise und so besteht eine sehr reale Chance, dass einer oder mehrere niederländische Schützen mit dem nötigen Erfolg von den Olympischen Spielen in Paris heimkehren.
Möchten Sie ihre Heldentaten als Nationaltrainerin verfolgen?
Dann besuchen Sie die Website von Royal HandbowSport Netherlands.